• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Magazin

An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig Beitrage und informieren über anstehende Veranstaltungen.

07.10.2025 | Blogbeitrag von Christin Noack

Stichwort: Handlungsmut – Nachlese zum Deutschen Fürsorgetag

Der Deut­sche Für­sor­ge­tag (DFT) 2025 stand unter dem Mot­to „TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN“ und the­ma­ti­sier­te die sozia­len Fol­gen mul­ti­pler gesell­schaft­li­cher Wand­lungs­pro­zes­se und deren gro­ße Her­aus­for­de­run­gen für den Sozi­al­staat. Tenor der Ver­an­stal­tung war: Für die Bewäl­ti­gung die­ser Trans­for­ma­ti­on braucht es wei­ter­hin viel Aus­hand­lung, akti­ve Mit­ge­stal­tung und Ver­ant­wor­tungs­über­nah­me auf allen föde­ra­len Ebenen. Als Kom­mu­ne 360° inter­es­sier­ten …

Mehr erfahrenStichwort: Handlungsmut – Nachlese zum Deutschen Fürsorgetag
06.10.2025 | Blogbeitrag von Stefanie Lippitsch

Erster Kinder-Bürger:innenrat erarbeitet Empfehlungen für die Gemeinde Moritzburg (Sachsen)

Im Okto­ber 2024 star­te­te der ers­te Bürger:innenrat mit 19 Hort­kin­der der Gemein­de Moritz­burg in Sach­sen. Im Rah­men des „Kin­der-Zukunfts-Rates“ kamen sie zusam­men, um gemein­sam ihre Emp­feh­lun­gen für das neue Sport­stät­ten­kon­zept der Gemein­de zu erar­bei­ten. Damit setz­te die­ses Modell­pro­jekt ein star­kes Zei­chen dafür, jun­ge Bürger:innen früh­zei­tig in Pro­zes­se der kom­mu­na­len Pla­nung und Ent­schei­dung einzubinden. Die Aus­ge­stal­tung …

Mehr erfahrenErster Kinder-Bürger:innenrat erarbeitet Empfehlungen für die Gemeinde Moritzburg (Sachsen)
18 Nov
18.11.2025 | Veranstaltung

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben, mit Prof. Dr. Katja Robinson

18. November 2025 @ 13:00-13:55 - Aus der Veranstaltungsreihe: "Kommune gestaltet!" Trotz komplexer Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben und gutes Aufwachsen für Kinder ermöglichen: Das ist das Ziel vieler Kommunen. Dafür müssen sich Dinge verändern, ja. Doch Transformation muss weder radikal noch überfordernd sein: Mit Mut, Klarheit und pragmatischen Lösungen bringen Fach- und Führungskräfte den Wandel Schritt für Schritt voran - und zahlen so langfristig auf große Entwicklungsziele ein. Wie das funktioniert und warum auch kleine Schritte wichtig sind, fragen wir Prof. Dr. [...]

Mehr erfahrenKommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben, mit Prof. Dr. Katja Robinson
15 Jul
15.07.2025 | Veranstaltung

Kommune gestaltet! – Mit integrierter Jugendhilfeplanung (mehr) Kooperation und Qualität im Ganztag?!

15. Juli 2025 @ 13:00-13:55 - Aus der Veranstaltungsreihe "Kommune gestaltet!" Mit dem Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung (GaFöG) stehen Kommunen vor vielfältigen Herausforderungen – aber auch vor Chancen:   Wie kann der Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung dafür genutzt werden, bestehende Schnittstellen besser in den Blick zu nehmen und Kooperation im Bereich Bildung und Betreuung zu stärken?   Wie können Fragen der Qualität in [...]

Mehr erfahrenKommune gestaltet! – Mit integrierter Jugendhilfeplanung (mehr) Kooperation und Qualität im Ganztag?!
16.06.2025 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

NAP-Ausschusspapier: Kinderarmut mit integrierter Steuerung begegnen

Fast jedes vier­te Kind in Deutsch­land ist armuts­ge­fähr­det. Damit ist Kin­der­ar­mut kein Rand­the­ma und ihre Bekämp­fung kei­ne frei­wil­li­ge Auf­ga­be, son­dern eine stra­te­gi­sche Not­wen­dig­keit. Das neue Aus­schuss­pa­pier zur kom­mu­na­len Prä­ven­ti­on von Kin­der­ar­mut betont: Kom­mu­nen sind Schlüs­sel­ak­teu­re. Damit sie die­ser Rol­le gerecht wer­den, brau­chen sie ver­läss­li­che Struk­tu­ren, res­sort­über­grei­fen­de Koope­ra­ti­on und eine gute Steuerung.  Über den NAP und …

Mehr erfahrenNAP-Ausschusspapier: Kinderarmut mit integrierter Steuerung begegnen
12.06.2025 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

„Künstliche Intelligenz ist mein Co-Worker“

Immer mehr Men­schen nut­zen gene­ra­ti­ve Künst­li­che Intel­li­genz (KI) im beruf­li­chen und pri­va­ten All­tag. Wie sieht es jedoch in der Ver­wal­tung und ganz kon­kret der Jugend­hil­fe aus? In der Kom­mu­ne gestaltet!-Veranstaltung im März gab Mar­vin Gro­te, Jugend­hil­fe­pla­ner im Land­kreis Stend­al, Ein­bli­cke in die Welt der KI und wel­che Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten er bis­her und zukünf­tig sieht: von smar­ten …

Mehr erfahren„Künstliche Intelligenz ist mein Co-Worker“
7 May
07.05.2025 | Veranstaltung

K360 Info-Veranstaltung zum Fellow-Programm

7. Mai 2025 @ 10:00-11:00 - Infoveranstaltung zum K360 Fellow-Programm Sie interessieren sich für das neue K360 Fellow-Programm und möchten mehr über Inhalte, Teilnahmevoraussetzungen und den Bewerbungsprozess erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zur digitalen Infoveranstaltung am 07. Mai 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein.Wir stellen das Programm vor, geben Einblicke in die geplanten Angebote und beantworten Ihre Fragen rund [...]

Mehr erfahrenK360 Info-Veranstaltung zum Fellow-Programm
05.03.2025 | Blogbeitrag von Sarah Wagner

Neuer § 4a SGB VIII: So plant Dresden Selbstvertretungen zu stärken  

Das Kin­der- und Jugend­stär­kungs­ge­setz steht auch für ein „Mehr“ an Betei­li­gung von jun­gen Men­schen, Eltern und Fami­li­en in der Kin­der- und Jugend­hil­fe. Jun­ge Men­schen sol­len mehr Gehör erhal­ten und dar­in unter­stützt wer­den, ihre Rech­te wahr­zu­neh­men. Bekräf­tigt wird die­se gesetz­li­che Wei­ter­ent­wick­lung mit der Ein­füh­rung eines neu­en Para­gra­phen. Der § 4a SGB VIII beschreibt in drei Abschnit­ten …

Mehr erfahrenNeuer § 4a SGB VIII: So plant Dresden Selbstvertretungen zu stärken  
04.03.2025 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

Koalitionsgespräche starten: Drei Lesetipps für mehr Hintergrundwissen 

In den kom­men­den Wochen ste­hen die Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen für die nächs­te Bun­des­re­gie­rung im Fokus der Öffent­lich­keit. Wir fra­gen uns: Inwie­fern wird moder­nes Ver­wal­tungs­han­deln für gelin­gen­des Auf­wach­sen von Kin­dern und Jugend­li­chen the­ma­ti­siert? Unse­re Recher­che hat gezeigt: Impuls- oder Posi­ti­ons­pa­pie­re für ein ande­res Ver­wal­tungs­han­deln spe­zi­ell für den Kon­text der Jugend­hil­fe sind rar gesät. (Scha­de.)  Viel Auf­merk­sam­keit erhal­ten The­men …

Mehr erfahrenKoalitionsgespräche starten: Drei Lesetipps für mehr Hintergrundwissen 
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Nächste →

Rückfragen?
Sprechen Sie uns gerne an.

Anna Scheibe
anna.scheibe@phineo.org

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}